Leistungen

Atemtherapie
In der Atemtherapie wird der erste Augenmerk auf eine physiologische Atmung gelegt. Es werden Atemtechniken zur Erleichterung der Atmung bei Luftnot, zur Entspannung der Atemmuskulatur und zur Kräftigung der Atemmuskulatur erlernt.
Da jedes Sekret in den Atemwegen zu einem Infekt oder ähnlichem führen kann, werden Übungen zur Sekretolyse (auch als Eigenübungen für zu hause) eingeübt.
Desweiteren werden manuelle Techniken für die an der Atmung beteiligten knöchernen und muskulären Strukturen angewandt.
Auch das Herzkreislauf- System und die Beweglichkeit des ganzen Bewegungsapparates werden in die Therapie mit einbezogen.
Manuelle orthopädische Therapie
Nach einer gründlichen Untersuchung des betroffenen Gelenkes und dessen dazugehörigen Strukturen (Muskulatur, Gelenkkapsel, Bandapparat) werden therapeutische Griffe, Weichteil- und Gelenktechniken ausgeführt, welche zur Schmerzlinderung und einem normalen Bewegungsablauf im Gelenk führen.
Faszientherapie
Durch Fehlbelastung werden unter anderem die Faszien im Körper gestresst und können somit auch Schmerzen verursachen.
Es können Verklebungen entstehen und so einen physiologischen Bewegungsablauf verhindern. Mit der Faszientherapie wird das Gewebe gelöst und somit die Funktionalität wieder hergestellt.
Taping
Kinesiologisches Taping ist das Kleben mit "elastischen" Bändern. Hier wird nicht nur auf die Gelenke und die Muskulatur Einfluss genommen, sondern auch Akupunkturpunkte und Meridiane sowie die vielfältige Faszienwelt des Körpers mit einbezogen.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie beinhaltet die individuelle Betreuung von Sportlern im Hobby- und Leistungsbereich.
Es wird vor, während und nach dem Training oder Wettkampf betreut und gegebenenfalls behandelt.
Genauso wird der Körper und der Sportler selbst über das ganze Jahr gepflegt.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Sportler, seinem Trainerstab, Sportwissenschaftlern, Ernährungsberatern und Ärzten ist Voraussetzung und selbstverständlich.